
Spezifikationen
- Stammspezifkation für Rohstoffe, Rezepturen und Prüfmittel
- Parameterverwaltung mit Angabe von Methode, Prüfmittel, Einheit, Sollwert, Plausibilisierungsformel und Druckflag
- Spezifikationsvorlagen für häufig benötigte Parameterzusammensetzungen
Messaufträge
- Basierend auf Rohstoff-, Rezeptur-, Prüfmittel- und Stabtestspezifikationen
- Status mit Teststart/-ende und verantwortlichem Mitarbeiter
- Soll- und Ist-Arbeitszeit
- Dokumentation der Messergebnisse (auch als Bild) mit Labor, Prüfer und Status mit Rückmeldung an das Prüfobjekt
- Terminüberwachung und Filterfunktionen
Stabilitätsprüfungen
- Verwaltung von Stabilitätsstudien mit Klimazonen, Prüfintervallen und Spezifikationen
- Automatische Generierung der einzelnen Messaufträge mit Initialmessung
- Matrixdarstellung aller Stabilitätstests zum direkten Vergleich
Mikrobiologie
- Dokumentation von Konservierungsmittelbelastungstests mit Bakterien-/Pilzart, Startkeimzahl und Keimzahl nach Tagen
- Beurteilungskriterien
Musterchargen
- Generierung von Musterchargen aus Rezepturen oder anderen Musterchargen
- Übernahme von ursprünglichen Mengen- und Verfahrensangaben und Dokumentation geänderter Herstellvorgaben (Menge, Verfahren, Charge, Lieferant)
- Rückerfassung der tatsächlichen Mengen, angewandten Verfahren und Rohstoffchargen/-lieferanten
- Automatisierte Rezepturkorrektur auf Basis der bei der Musterherstellung gewonnenen Erkenntnisse
Für Monitoring und Maintenance stehen die Laborfunktionen zur Verfügung. So sind Spezifikation und die Messauftragsüberwachung jeweils integrierter Bestandteil von Rohstoff-, Rezeptur- und Prüfmittelstammdaten.
Die GMP-gerechte Verwaltung von Musterchargen mit Berücksichtigung von Primärpackmitteln bildet die Basis für Stabilitätsprüfungen.